Als Steuerfachwirt*in sind Sie in Steuerkanzleien unentbehrlich. Sie kennen sich mit Steuergesetzen, Rechnungswesen, Formularen und Vorschriften bestens aus und können die Betreuung der Mandantschaft zuverlässig unterstützen. Nutzen Sie die berufsbegleitenden KNOLL-Kurse zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.
Das KNOLL-Lehrgangskonzept bietet Ihnen eine berufsbegleitende Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Nutzen Sie die berufsbegleitenden KNOLL-Kurse zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung, um Ihren nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Wir unterstützen Sie mit E-Learning-Modulen auf der KNOLL-Lernplattform.
Unsere Lehrunterlagen sind immer auf dem neuesten Stand und erfüllen alle Anforderungen. Dadurch sind Sie optimal vorbereitet und haben die besten Aussichten, erfolgreich zu bestehen. Durch die laufende Analyse der Prüfungsaufgaben sind unsere Übungsklausuren immer sehr stark an den Prüfungsklausuren der Steuerberaterkammer ausgerichtet. Damit Sie bestens vorbereitet sein können.
Buchen Sie jetzt! Wir freuen uns darauf Ihr starker Partner bei der Prüfungsvorbereitung zu sein!
Profitieren Sie von unserer Erfahrung für Ihr erfolgreiches Examen!
Am 27. April 2022 fand die Info-Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung 2023/2024 statt. In Kürze ist die Aufzeichnung verfügbar! Informieren Sie sich über die Inhalte und Anforderungen der Prüfung, das KNOLL-Lehrgangskonzept und die Kurse.
Haben Sie schon Infomaterial? Laden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich unsere Mappe herunter. Sie erhalten ein ausführliches Informationsheft, Kurspläne sowie einen Musterlehrbrief und eine Musterklausur.
Als Steuerfachwirt*in üben Sie eine Tätigkeit in einer krisensicheren Branche aus. Gleichzeitig erfüllen Sie mit der entsprechenden Berufserfahrung die Voraussetzungen, um sich später zum Steuerberater/zur Steuerberaterin weiterzubilden. Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten und unser Angebot. Machen Sie jetzt den ersten Schritt in eine Erfolg versprechende Zukunft.
NEU: Nutzen Sie unser Aufstiegs-BAföG-Paket (Fernlehrgang), um sich die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) zu sichern.
Wir haben die vielen guten Gründe für Sie zusammengefasst.
Gute Gründe Steuerfachwirt*in zu werden
Informieren Sie sich, ob Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Steuerfachwirtprüfung bereits erfüllen. Bei Fragen können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.
Zu den Zulassungsvoraussetzungen
Die Inhalte und den Ablauf der Prüfung haben wir kompakt für Sie zusammengefasst.
Ja, eine Befreiung von der Ablegung einzelner Teile der schriftlichen Prüfung ist auf Antrag möglich, wenn bereits eine andere vergleichbare Prüfung erfolgreich abgelegt wurde und die Anmeldung zur Steuerfachwirtprüfung innerhalb von 5 Jahren nach dem Bestehen der anderen Prüfung erfolgt. Diese Regelung kommt insbesondere für Bilanzbuchhalter*innen in Betracht (Befreiung von der Klausur Rechnungswesen).
Hier können Sie eine Liste der prüfungsrelevanten Termine einsehen. Der Einstieg in die KNOLL-Fernkurse ist auch nach Kursbeginn noch möglich.
Download Übersichtsblatt mit Terminen und Links zu den Anmeldeformularen der Kammern
Teilnehmenden der Steuerfachwirtprüfung bieten wir verschiedene Möglichkeiten, um bei der Prüfungsvorbereitung zu sparen.
Informieren Sie sich hier zu den Rabatten
Eine Teilzahlung ist für den Fernunterricht, den Klausurenvorbereitungskurs, die Fallstudien Online sowie das AFBG-Paket möglich.
Die Termine der Raten können Sie der Rechnung entnehmen, die Ihnen ca. 4 Wochen vor Kursbeginn zugeht.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Team in der KNOLL-Zentrale.
Für Ihre Weiterbildung gibt es verschiedene Arten der staatlichen finanziellen Unterstützung. Nutzen Sie unsere Infoseite, um herauszufinden, welche Möglichkeiten der Förderung Sie in Anspruch nehmen können.
Zugelassene Hilfsmittel zur Vorbereitung
Hier finden Sie den Hilfsmittelerlass für den schriftlichen Teil der Steuerfachwirtprüfung 2021/2022 sowie unsere Hinweise und Empfehlungen zu den Hilfsmitteln. Sie werden mit unseren Lehrmaterialien umfassend informiert und benötigen nicht zwingend weitere Literatur.
Download Hilfsmittelerlass zur Steuerfachwirtprüfung
Download Hinweise zu den Hilfsmitteln
Bitte beachten Sie: Für die schriftliche Prüfung im Dezember 2021 sind auch die gesetzlichen Änderungen durch die drei Corona-Steuerhilfegesetze von Bedeutung. Einen vollständigen Überblick über diese Maßnahmen hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) unter der Rubrik "Steuern und Recht“ veröffentlicht:
Überblick über steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Unsere Empfehlung zum Umgang mit Ergänzungslieferungen können Sie hier nachlesen:
Für die Steuerfachwirtprüfung wird leider keine bundesweite Statistik veröffentlicht. In der Regel informiert jede Steuerberaterkammer über das in ihrem Bezirk erzielte Ergebnis in den jeweiligen Kammermitteilungen. Einige Kammern veröffentlichen das Ergebnis auch auf ihrer Homepage.
Ergebnisse der Steuerfachwirtprüfung in Bayern
Sie interessieren sich für die Inhalte der Steuerfachwirtprüfungen der letzten Jahre?
Wir haben diese für Sie analysiert und in kurzen Videos erläutern Ihnen unsere Dozent*innen die thematischen Schwerpunkte und die Punkteverteilung.
Schauen Sie sich jetzt unsere Analysevideos an:
Das Ergebnis Ihrer schriftlichen Prüfung können Sie elektronisch übermitteln.
Mit der Mitteilung Ihres Ergebnisses registrieren Sie sich auch für die Einsicht der aktuellen Protokolle. Die Registrierungsdaten dienen Ihnen auch dazu, Ihr eigenen Protokoll der mündlichen Prüfung als Datei zu übertragen. Dazu nutzen Sie bitte die oben stehende Protokollvorlage.
Protokollvorlage mündliche Steuerfachwirtprüfung
Bitte beachten Sie, dass das Protokoll entsprechend dem Muster ausgefüllt werden muss, wenn Sie an unserer Protokollaktion teilnehmen möchten.
Die Zeit zum Lernen ist knapp, das wissen wir. Deshalb wollen wir Sie bestmöglich unterstützen. Nutzen Sie die KNOLL-Lernplattform, um auch von unterwegs Lehrbriefe und Klausuren zu lesen bzw. zu bearbeiten. Gestalten Sie die Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung ganz nach Ihren Lebensumständen.
Es gibt viele gute Gründe für die Weiterbildung Steuerfachwirt*in. Wir haben diese für Sie zusammengefasst. Wenn Sie noch unsicher sind, ob dieser Beruf der richtige für Sie ist, dann überzeugen Sie sich jetzt von den hervorragenden Zukunftsaussichten!
Die optimale Nacharbeit der Klausuren sichert Ihren Lernerfolg. Warum die Klausurnacharbeit so wichtig ist und wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.
Wie genau läuft die Steuerfachwirtprüfung ab? Die Inhalte und den Ablauf der Prüfung haben wir kompakt für Sie zusammengefasst.
Buchen Sie mehr als zwei Kurse und sichern Sie sich 10 % Vielbucher-Rabatt.
Auf der Rabatt-Seite erhalten Sie Informationen, welche Kombinationsmöglichkeiten von Rabatten bestehen.
Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gern bei der Zusammenstellung Ihrer Kurse. Unser Service-Team steht Ihnen gern telefonisch oder auch per E-Mail für Fragen zur Verfügung. Wenn Sie schon wissen, welche Kurse Sie buchen wollen, melden Sie sich doch direkt online an.
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder bewerten Sie uns auf Google!