Das Wirtschaftsprüferexamen wird bundeseinheitlich durchgeführt. Unabhängig von dem Ort, an dem die Prüfung abgelegt wird, sind dieselben Aufsichtsarbeiten zu bearbeiten. Über die Auswahl der einheitlichen Klausurthemen entscheidet die Aufgabenkommission, die unter dem Vorsitz einer Vertreterin eines Landeswirtschaftsministeriums mit dem Leiter der Prüfungsstelle, einem Vertreter der Wirtschaft, einem Mitglied mit Befähigung zum Richteramt, zwei Hochschullehrern für Betriebswirtschaftslehre, zwei Wirtschaftsprüfern und einem Vertreter der Finanzverwaltung besetzt ist.
Die Prüfung als Wirtschaftsprüfer wird zweimal jährlich durchgeführt. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden in der Regel am Sitz der Landesgeschäftsstellen der Wirtschaftsprüferkammer statt. An die Landesgeschäftsstellen sind auch die Anträge auf Zulassung zu der Prüfung zu richten.
Um mehr über den tatsächlichen Inhalt der Prüfung und die Aufgabenstellungen zu erfahren, sollten Sie sich unsere Analyse der Prüfungsaufgaben der letzten fünf Jahre anschauen.
Diese Frage lässt sich leider vorab nicht beantworten. Alte Prüfungsklausuren können Sie jedoch einsehen:
Detaillierte Informationen zum Ablauf des Examens hält die Wirtschaftsprüferkammer bereit.