Mit der zunehmenden Digitalisierung wandelt sich der Beruf des Steuerfachangestellten weg von manuellen Tätigkeiten hin zur beratenden Tätigkeit, insbesondere im Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung. Als Fachassistent Rechnungswesen und Controlling sind Sie der Spezialist an der Seite des Steuerberaters und haben daher hervorragende Karrieremöglichkeiten.
Im Oktober 2019 wurde erstmalig bundesweit von den Steuerberaterkammern eine Prüfung für diese zusätzliche Spezialisierung abgenommen. Ergänzt wird diese durch eine mündliche Prüfung Anfang des Jahres 2020.
Seit Februar 2019 führen wir einen Lehrgang zur Vorbereitung auf diese Fortbildungsprüfung durch, damit Sie Ihre Karriere auch mit Fachwissen jenseits des Steuerrechts voranbringen können.
Bilanzen sind das betriebswirtschaftliche Fundament einer Firma. Lernen Sie, diese zu lesen und zu verstehen, um der Berater des Mandanten auch in betriebswirtschaftlichen Belangen zu sein. Die solide Basis dafür ist die Weiterbildung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling bei KNOLL.
Den detaillierten Anforderungskatalog der Bundessteuerberaterkammer können Sie hier einsehen:
Anforderungskatalog für die Fortbildungsprüfung Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf dem anspruchsvollen Weg zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling zu unterstützen. Aus diesem Grund sind unsere Lehrunterlagen immer auf dem neuesten Stand. Dadurch sind Sie optimal vorbereitet und haben die besten Aussichten, erfolgreich zu bestehen.
Gute Gründe für eine Weiterbildung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling
Für Ihr Protokoll zur mündlichen Prüfung Fachassistent/-in Rechnungswesen und Controlling bedanken wir uns bei Ihnen mit eine 25-€-Gutschein.
Mit der Erstellung eines Protokolls helfen Sie anderen Prüfungsteilnehmern bei der Vorbereitung.
Wie genau Sie an Ihren Gutschein kommen, erfahren Sie auf unserer Aktionsseite.
oder
Im September 2020 haben wir eine Online-Info-Veranstaltung zur Vorbereitung auf den berufsbegleitenden Lehrgang Fachassistent Rechnungswesen und Controlling durch.
Nutzen Sie die Aufzeichnung, um sich über den Ablauf des Lehrgangs und die Anforderungen der Prüfung zu informieren.
Starten Sie Ihre Prüfungsvorbereitung von Anfang an richtig! Wir geben Ihnen wichtige Hilfestellungen!
Was kam in der Prüfung 2020 dran??
Wir haben diese für Sie im Video analysiert.
Der Tätigkeitsschwerpunkt des Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling liegt auf dem externen und internen Rechnungswesen. Dazu zählen insbesondere Buchführung und Bilanzierung, betriebswirtschaftliche Auswertung, Controlling und Jahresabschlusserstellung und-analyse sowie die integrierte Unternehmensplanung.
Diese Themenbereiche sind Gegenstand der Prüfung:
Externes Rechnungswesen (35 %)
Internes Rechnungswesen (60 %)
Datenschutzbestimmungen (5 %)
Die Bundessteuerberaterkammer hat einen detaillierten Anforderungskatalog veröffentlicht. Diesen können Sie hier einsehen:
Anforderungskatalog für die Fortbildungsprüfung Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
Ihre Prüfung ist eine Klausur und die Umwandlung der theoretischen Kenntnisse in Klausurwissen muss geübt werden. Starten Sie damit rechtzeitig!
Damit die Umsetzung des Wissens in Klausurform gelingt, beinhaltet bereits unser Fernunterricht Übungsklausuren. Darauf aufbauend können Sie im Klausurenfernkurs das Klausurenschreiben weiter üben.
Als Teilnehmer der Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling haben Sie verschiedene Möglichkeiten zu sparen.
Die Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling wurde erstmalig am 16. Oktober 2019 bundeseinheitlich abgenommen. Weitere für die Prüfung relevante Termine können Sie hier einsehen:
Eine Teilzahlung ist nur für den Fernunterricht möglich. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zwei Teilzahlungen zu leisten.
Die Termineder Raten können Sie der Rechnung entnehmen, die Ihnen ca. 4 Wochen vor Kursbeginn zugeht.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Team in der KNOLL-Zentrale.
Für Ihre Weiterbildung gibt es verschiedene Arten der staatlichen finanziellen Unterstützung. Nutzen Sie unsere Infoseite, um herauszufinden, welche Möglichkeiten der Förderung Sie in Anspruch nehmen können.
Für die Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling bilden die Steuerberaterkammern z. T. Prüfungsverbünde. Für Sie verantwortlich ist jene Steuerberaterkammer, in dessen Zuständigkeitsgebiet Sie arbeitstätig sind.
Folgende Kammern bieten die Prüfung derzeit nicht an:
Sollten Sie in diesen Regionen beruflich tätig sein, wenden Sie sich bitte für nähere Informationen
an die für Sie zuständige Steuerberaterkammer. Hier werden Sie darüber informiert, ob und
wo Sie die Prüfung ablegen können.
Bei den Prüfungsverbünden kann die schriftliche Prüfung teilweise auch vor Ort im eigenen Kammerbezirk abgelegt werden. Für die mündliche Prüfung müssen die Kandidaten ggf. einen anderen Kammerbezirk aufsuchen.
Informieren Sie sich in jeden Fall bei der für Sie zuständigen Kammer über den Prüfungsort.
Bei den jeweiligen Kammern erhalten Sie nähere Informationen zur Prüfungsinstitution sowie den Prüfungsorten. Auch die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei der jeweils zuständigen Kammer.
Eine Übersicht der Kammern erhalten Sie hier:
Übersicht der Steuerberaterkammern
Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Informieren Sie sich über den Ablauf der Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling:
Den Anforderungskatalog für die Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling können Sie hier einsehen. Dieser beinhaltet eine detaillierte Aufstellung der Themen, die Sie in der Prüfung beherrschen müssen.
Die Prüfungsordnung, am Beispiel des von der Steuerberaterkammer Nürnberg veröffentlichten Dokuments, können Sie hier herunterladen:
Die Weiterbildung richtet sich an Steuerfachangestellte, Hochschulabsolventen und Personen mit kaufmännischer und gleichwertiger Ausbildung.
Somit steht sie einer Vielzahl an Teilnehmern offen – vielleicht ist sie auch Ihr nächster Karriereschritt.
Zu den Zulassungsvoraussetzungen
Sie können sich hier darüber informieren. Bei Fragen, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.
Welche Gesetze in der Prüfung notwendig und erlaubt sind, können Sie im Hilfsmittelerlass nachlesen.
Hilfsmittelerlass zur Prüfung Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
Eine solide und gut durchdachte Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling ist unerlässlich. Was dabei von Anfang an berücksichtigt werden sollte, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Die Zeit zum Lernen ist knapp, das wissen wir. Deshalb wollen wir Sie bestmöglich unterstützen. Nutzen Sie die KNOLL-Lernplattform, um auch von unterwegs Lehrbriefe und Klausuren zu lesen bzw. zu bearbeiten. Gestalten Sie die Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling ganz nach Ihren Lebensumständen.
Haben Sie schon Infomaterial? Wir haben für Sie eine kostenlose Infomappe mit Musterlehrbriefe und -klausuren zusammengestellt. Allgemeine Infos und Kurspläne sind natürlich auch enthalten. Lassen Sie sich die Mappe zuschicken oder laden Sie alles direkt herunter.
Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gern bei der Zusammenstellung Ihrer Kurse. Unser Service-Team steht Ihnen gern telefonisch oder auch per E-Mail für Fragen zur Verfügung.
Wenn Sie schon wissen, welche Kurse Sie buchen wollen, melden Sie sich doch direkt online an. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit Ihrer Unterschrift verbindlich wird.
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder bewerten Sie uns auf Google!