Im Fernunterricht wird das Basiswissen für die Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling vermittelt. Alle 14 Tage erhalten Sie zwei der insgesamt 20 Lehrbriefe, die Sie bearbeiten, um sich das Wissen selbstständig anzueignen. Die Lehrbriefe decken alle prüfungsrelevanten Fachgebiete ab.
Zusätzlich erhalten Sie in zeitlichen Abständen auf die Lehrbriefe abgestimmte Übungsklausuren, mit denen Sie Ihr Wissen direkt „klausurpraktisch“ anwenden. So erarbeiten Sie sich Grundschemata der Prüfungsfächer, die Ihnen die spätere Bearbeitung der vierstündigen Klausuren im Rechnungswesen und Controlling erleichtern.
Selbstverständlich werden Ihre eingereichten Klausuren korrigiert und benotet.
Der Fernunterricht wird durch acht jeweils 90-minütige Live-Online-Trainings ergänzt. Hier erhalten Sie nochmals Hinweise und Prüfungsschwerpunkte in Vorbereitung auf die Übungsklausuren sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser beruflichen Weiterbildung mit anderen Teilnehmenden und dem Dozenten oder der Dozentin fachlich auszutauschen.
Bleiben Sie flexibel – die Lehrbriefe stehen Ihnen auf der KNOLL-Lernplattform elektronisch zur Verfügung. So können Sie ganz bequem online von unterwegs lernen. Nutzen Sie die E-Learning-Tools der Lernplattform, um Ihre Prüfungsvorbereitung nach Ihren eigenen zeitlichen Möglichkeiten zu gestalten.
Die KNOLL-Lernplattform bietet Ihnen:
Von Ende Februar bis Mitte Juli erhalten Sie 14-tägig zwei der insgesamt 20 Lehrbriefe zugesandt. Jeder Lehrbrief ist bis zu 30 Seiten lang. Für die gründliche Bearbeitung eines Lehrbriefes sollten Sie mindestens 6 Stunden vorsehen. Außerdem erhalten Sie zwei Übungsklausuren (inkl. Video-Klausurbesprechungen zur Nachbearbeitung) und zwei Fallsammlungen.
Unser Tipp: Richten Sie sich von Anfang an einen festen Arbeitsplatz zum Lernen ein, den Sie für die Bearbeitung der Lehrbriefe und Klausuren für die Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling nutzen.
Die Lehrbriefe des Fernunterrichts beinhalten folgende Themen:
Wir führen acht begleitende Live-Online-Trainings in Vorbereitung auf die Übungsklausuren durch. Diese finden voraussichtlich jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr statt, damit Sie bequem nach der Arbeit teilnehmen können. Hier werden nochmals die wichtigsten Inhalte der vorangegangenen Lehrbriefe sowie Fragen der Teilnehmenden besprochen. Für die Rücksendung der bearbeiteten Übungsklausuren haben Sie jeweils 14 Tage Zeit. Danach werden diese von uns nach Examensmaßstab korrigiert und benotet. Indem Sie die Klausuren anhand der Korrektur nacharbeiten, runden Sie den Erwerb des Basiswissens bei Ihrer Weiterbildung im Rechnungswesen und Controlling ab.
Nutzen Sie das Buch für die praxisbezogene Anwendung des im Fernunterricht erworbenen Wissens für Ihren Prüfungserfolg!
Im Kurspreis enthalten ist die digitale Version des Buches “Fachassistent Rechnungswesen und Controlling” (von Dr. Hans J. Nicolini) aus dem Kiehl Verlag.
Sie erhalten von uns zu Kursbeginn einen Freischaltcode mit dem Sie auf Ihr digitales Exemplar dieses Fachbuchs zugreifen können.
Wie sieht ein Lehrbrief aus? Nutzen Sie den kostenlosen Download eines Musterlehrbriefs, um sich einen ersten Eindruck von unseren Lehrunterlagen zu verschaffen.
Der Fernunterricht ist bereits beendet.
20.02.2024 – 18.07.2024
20 Lehrbriefe, 2 Übungsklausuren mit Korrektur und Klausurbesprechung, 8-mal Live-Online-Training, Zugriff auf KNOLL digital.
Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir den Fernunterricht digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil. Alle Unterlagen stehen zum Abruf und Download auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Printversion benötigen, stellen wir Ihnen diese gegen einen Aufpreis auf dem Postweg zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht, welche Inhalte Sie erhalten und in welcher Form Ihnen diese zur Verfügung gestellt werden
Einen detaillierten Terminplan erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn gemeinsam mit der Rechnung. Bei diesem Kurs geht Ihnen eine Rechnung über die Zahlung in 2 Raten zu. Sie können den Betrag jedoch auch gern als Einmalzahlung überweisen.
Kursgebühr pro Person: 1.495,– € MwSt.-frei
Aufpreis Printmaterialien: 150,– € MwSt.-frei
Am Kontakt zum Lehrpersonal fehlt es in unseren Fernkursen nicht. Die Vorgehensweise ist nur umgekehrt – die Teilnehmenden lernen den Lehrbrief erstmal selber durch – in ihrem eigenen Tempo – und die Erklärung der Dozierenden kommt dann hinterher in unseren Live-Online-Trainings – hier haben wir insgesamt 12 Unterrichtsstunden, die als Live-Online-Training abgedeckt sind. Im Klausurenkurs gibt es zu jeder Klausur eine Video-Klausurbesprechung. Last but not least haben wir ein Forum in der Lernplattform, in dem man sich sowohl mit anderen Teilnehmenden als auch mit den Dozent*innen austauschen kann. Unser Lehrpersonal lässt Sie also nicht alleine.
Der Fernunterricht vermittelt Ihnen das theoretische Basiswissen. Wir empfehlen Ihnen, dieses danach mit dem Klausurenfernkurs zu vertiefen, um die entsprechende Klausurtechnik zu erlernen.
Wir haben für Sie eine kostenlose Infomappe mit Musterlehrbriefen und -klausuren zusammengestellt inkl. allen Kursplänen. Lassen Sie sich die Mappe zuschicken oder laden Sie alles direkt herunter.
Sie haben Fragen zu den Kursen und unseren Angeboten? Wir beraten Sie gern.