Facebook Pixel

Mündliche Prüfung Intensiv zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung

Lernen Sie, Ihr Wissen anzuwenden

Es reicht nicht, Ihnen das Fachwissen zu vermitteln, wenn Sie es nicht sicher anwenden können. Deshalb gibt es bei uns mehr als nur Unterricht zu aktuellen Themen im Steuerrecht!

Unsere erfahrenen Dozent*innen führen in unseren Präsenzkursen für die mündliche Prüfung mehrere Prüfungssimulationen durch. Das Ziel: Ihnen die notwendige Sicherheit für das Prüfungsgespräch zu vermitteln.

Zudem können Sie sich durch Rhetorik-Training die notwendigen Fertigkeiten für den Kurzvortrag aneignen. Auch hier unterstützen Sie ehemalige Prüfer*innen, damit Sie am Prüfungstag punkten können.

Kurz erklärt – Vorbereitung mündliche Prüfung Intensiv

Dauer: 30 Sek.

Mdl. Prüfung 2022/2023

Mündliche Prüfung Intensiv

In unserem Kurs zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2022/2023 werden Sie in zwei Teilen intensiv und kompakt auf das Prüfungsgespräch vorbereitet.
Im ersten Teil (2 Tage) konzentrieren sich die Dozent*innen auf die Vertiefung der wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen und geben Ihnen Hinweise für eine erfolgreiche mündliche Prüfung. Dieser Kursteil ist auch gesondert in digitaler Variante und buchbar .

Im zweiten Teil (1 Tag) nehmen Sie an einer echten Prüfungssimulation teil. Wie am Tag Ihrer mündlichen Prüfung werden Sie einen Kurzvortrag vorbereiten und halten sowie mehrere Fragerunden vor einer Prüfungskommission in einer Gruppe von max. 6 Teilnehmenden absolvieren.

Kursaufbau

Der Kursinhalt ist an allen Veranstaltungsorten gleich. Die Reihenfolge der Themen kann zwischen den Veranstaltungsorten variieren.

1. Tag (Theorie)

  • Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung mit Relevanz für die mündliche Prüfung 2023 aus den Bereichen: Ertragsteuern, Bilanzierung, VerfR, USt, ErbSt, Wirtschaftsrecht u. a.

2. Tag (Theorie)

  • Typische Fragestellungen aus mündlichen Prüfungen aus den Bereichen: BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Berufsrecht, BWL
  • Intensivtraining Kurzvortrag
  • Themenwahl, inhaltliche Aufbereitung sowie Vortragsweise
  • Individuelles Kurzvortragstraining mit Analyse im Team

3. Tag (Prüfungssimulation)

  • Ganztägige Prüfungssimulation in Kleingruppen
  • Individuelle Kurzvortragspräsentation inkl. Analyse
  • Fünf Prüfungsrunden à 30 min. inkl. Feedback

Der Kurs beginnt an allen drei Tagen um 8:30 Uhr und endet jeweils um 17:30 Uhr.

Die Theorie wird anhand von typischen Fragestellungen aus mündlichen Prüfungen erarbeitet. Zusätzliche prüfungsrelevante Themen werden ggfs. vor Kursbeginn als Video auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Prüfungsnahe Vorbereitung: Die Kursinhalte werden durch Auswertung der Protokolle laufend den Anforderungen der mündlichen Prüfungen angepasst. Durch die Videos können wir zudem auch kurzfristig prüfungsrelevante Themen abdecken.
 

  • Die Kurslänge beträgt insgesamt drei Tage und beinhaltet einen theoretischen Teil (2 Tage) sowie einen Prüfungssimulationstag. Aufgrund der Kleingruppen sind für die Prüfungssimulation mehrere Einzeltermine festgelegt. Die Zuordnung des persönlichen Termins (1 Tag) für die Prüfungssimulation erfolgt mit Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse, um eine möglichst zeitnahe Simulation sicherzustellen.

 

Veranstaltungsort und Termine

Prüfungsjahr 2022/2023

Digital I (Unterricht im Livestream, ohne Prüfungssimulation)
Der Kurs ist bereits beendet.

Digital II (Unterricht im Livestream, ohne Prüfungssimulation):
Der Kurs ist bereits beendet. Sie können den Kurs weiterhin buchen, Sie erhalten Zugang zu den Aufzeichnungen.

 

Düsseldorf

Unterricht: Aufzeichnung des Kurses Digital II.
Prüfungssimulation: Der Kurs ist bereits beendet.

Frankfurt

Unterricht: Aufzeichnung des Kurses Digital II.
Prüfungssimulation: Der Kurs ist bereits beendet.

München

Unterricht: Aufzeichnung des Kurses Digital II.
Prüfungssimulation:
01.04.2023 im ecos office center München

Stuttgart

Unterricht: Aufzeichnung des Kurses Digital II.
Prüfungssimulation: Der Kurs ist bereits beendet.

 

Einen detaillierten Terminplan mit Themenübersicht erhalten Sie mit der Rechnung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn.

Sollten Sie die schriftliche Prüfung nicht bestehen, können Sie Ihre Kursanmeldung vor Kursbeginn kostenlos stornieren. Mit der Teilnahme an der Unterrichtsveranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Kursgebühr mit Simulation pro Person: 990,– € MwSt.-frei (Begrenzte Plätze!)
Kursgebühr ohne Simulation Digital pro Person: 450,– € MwSt.-frei

Jetzt anmelden

 

Prüfungssimulationen

Die Simulation findet in einer Kleingruppe von max. 6 Teilnehmenden sowie einer Prüfungskommision von 4 Dozent*innen statt. Um Prüfungsbedingungen zu simulieren, sind keine weiteren Personen aus anderen Gruppen anwesend und es besteht nicht die Möglichkeit, in anderen Gruppen „mitzuhören“.

 

Die Planung unsere Kurstermine basiert auf den Durchführungsterminen der Kammern in den vergangenen Jahren. Falls diese verändert werden, passen wir unsere Kurstermine an. Wenn Sie bereits angemeldet sind, werden Sie dazu per E-Mail informiert.

Mdl. Prüfung 2023/2024

Mündliche Prüfung Intensiv

In unserem Kurs zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2023/2024 werden Sie in zwei Teilen intensiv und kompakt auf das Prüfungsgespräch vorbereitet.
Im ersten Teil (2 Tage) findet der Unterricht digital im Livestream statt. Dabei konzentrieren sich die Dozent*innen auf die Vertiefung der wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen und geben Ihnen Hinweise für eine erfolgreiche mündliche Prüfung.

Der zweite Teil (1 Tag) findet in Präsenz statt. Dabei nehmen Sie an einer echten Prüfungssimulation teil. Wie am Tag Ihrer mündlichen Prüfung werden Sie einen Kurzvortrag vorbereiten und halten sowie mehrere Fragerunden vor einer Prüfungskommission in einer Gruppe von max. 6 Teilnehmenden absolvieren. Die Zuordnung des persönlichen Termins für die Prüfungssimulation erfolgt mit Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse, um die für Sie möglichst zeitnahe Simulation sicherzustellen.

Kursaufbau

Der Kursinhalt ist an allen Veranstaltungsorten gleich. Die Reihenfolge der Themen kann zwischen den Veranstaltungsorten variieren.

1. Tag, Unterricht im Livestream
8:30 Uhr – 17:30 Uhr

  • Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung mit Relevanz für die mündliche Prüfung 2024 aus den Bereichen: Ertragsteuern, Bilanzierung, VerfR, USt, ErbSt, Wirtschaftsrecht u. a.

2. Tag, Unterricht im Livestream
8:30 Uhr – 17:30 Uhr

  • Typische Fragestellungen aus mündlichen Prüfungen aus den Bereichen: BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Berufsrecht, BWL
  • Rhetorik-Intensivtraining Kurzvortrag
  • Themenwahl, inhaltliche Aufbereitung sowie Vortragsweise
  • Individuelles Kurzvortragstraining mit Analyse im Team

3. Tag, Präsenztag 
8:30 Uhr – 17:15 Uhr

  • Ganztägige Prüfungssimulation in Kleingruppen von jeweils 6 Personen
  • Individuelle Kurzvortragspräsentation inkl. Analyse
  • Fünf Prüfungsrunden à 30 min. inkl. Feedback

Die Theorie wird anhand von typischen Fragestellungen aus mündlichen Prüfungen erarbeitet. Zusätzliche prüfungsrelevante Themen werden ggfs. vor Kursbeginn als Video auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Prüfungsnahe Vorbereitung: Die Kursinhalte werden durch Auswertung der Protokolle laufend den Anforderungen der mündlichen Prüfungen angepasst. Durch die Videos können wir zudem auch kurzfristig prüfungsrelevante Themen abdecken.

 

Veranstaltungsort und Termine

Prüfungsjahr 2023/2024

Unterricht im Livestream:

Termin 1: 13.01.2024 – 14.01.2024
Termin 2: 27.01.2024 – 28.01.2024
Termin 3: 10.02.2024 – 11.02.2024

Der Inhalt ist an allen drei Terminen identisch.

Prüfungssimulation:

Berlin:
Februar 2024 Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Zuteilung entsprechend Ihres Prüfungstermins.
 

Düsseldorf:
Januar bis März 2024
im IHK-Forum
Zuteilung entsprechend Ihres Prüfungstermins.
 

Frankfurt: 
Januar bis März 2024 
in der Frankfurt School of Finance & Management
Zuteilung entsprechend Ihres Prüfungstermins.
 

München:
Januar bis März 2024 
im ecos office center München
Zuteilung entsprechend Ihres Prüfungstermins.
 

Stuttgart:
Januar bis März 2024 
im IHK-Haus
Zuteilung entsprechend Ihres Prüfungstermins.
 

Die Kurslänge beträgt insgesamt drei Tage und beinhaltet einen theoretischen Teil im Livestream (2 Tage) sowie einen Präsenztag mit Prüfungssimulation. Aufgrund der Kleingruppen sind für die Prüfungssimulation mehrere Einzeltermine festgelegt. Die Zuordnung des persönlichen Termins (1 Tag) für die Prüfungssimulation erfolgt mit Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse, um die möglichst zeitnahe Simulation sicherzustellen.

 

Einen detaillierten Terminplan mit Themenübersicht erhalten Sie mit der Rechnung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn.

Sollten Sie die schriftliche Prüfung nicht bestehen, können Sie Ihre Kursanmeldung vor Kursbeginn kostenlos stornieren. Mit der Teilnahme an der Unterrichtsveranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Kursgebühr ohne Simulation pro Person: 450,– € MwSt.-frei
Kursgebühr mit Simulation pro Person: 990,– € MwSt.-frei

Jetzt anmelden

 

Prüfungssimulationen

Die Simulation findet in einer Kleingruppe von max. 6 Teilnehmenden sowie einer Prüfungskommision von 4 Dozent*innen statt. Um Prüfungsbedingungen zu simulieren, sind keine weiteren Personen aus anderen Gruppen anwesend und es besteht nicht die Möglichkeit, in anderen Gruppen „mitzuhören“.


Die Planung unsere Kurstermine basiert auf den Durchführungsterminen der Kammern in den vergangenen Jahren. Falls diese verändert werden, passen wir unsere Kurstermine an. Wenn Sie bereits angemeldet sind, werden Sie dazu per E-Mail informiert.

Mdl. Prüfung 2024/2025

Mündliche Prüfung Intensiv

In unserem Kurs zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2024/2025 werden Sie in zwei Teilen intensiv und kompakt auf das Prüfungsgespräch vorbereitet.
Im ersten Teil (2 Tage) findet der Unterricht digital im Livestream statt. Dabei konzentrieren sich die Dozent*innen auf die Vertiefung der wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen und geben Ihnen Hinweise für eine erfolgreiche mündliche Prüfung.

Der zweite Teil (1 Tag) findet in Präsenz statt. Dabei nehmen Sie an einer echten Prüfungssimulation teil. Wie am Tag Ihrer mündlichen Prüfung werden Sie einen Kurzvortrag vorbereiten und halten sowie mehrere Fragerunden vor einer Prüfungskommission in einer Gruppe von max. 6 Teilnehmenden absolvieren. Die Zuordnung des persönlichen Termins für die Prüfungssimulation erfolgt mit Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse, um die für Sie möglichst zeitnahe Simulation sicherzustellen.

Kursaufbau

Der Kursinhalt ist an allen Veranstaltungsorten gleich. Die Reihenfolge der Themen kann zwischen den Veranstaltungsorten variieren.

1. Tag, Unterricht im Livestream
8:30 Uhr – 17:30 Uhr

  • Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung mit Relevanz für die mündliche Prüfung 2025 aus den Bereichen: Ertragsteuern, Bilanzierung, VerfR, USt, ErbSt, Wirtschaftsrecht u. a.

2. Tag, Unterricht im Livestream
8:30 Uhr – 17:30 Uhr

  • Typische Fragestellungen aus mündlichen Prüfungen aus den Bereichen: BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Berufsrecht, BWL
  • Rhetorik-Intensivtraining Kurzvortrag
  • Themenwahl, inhaltliche Aufbereitung sowie Vortragsweise
  • Individuelles Kurzvortragstraining mit Analyse im Team

3. Tag, Präsenztag 
8:30 Uhr – 17:15 Uhr

  • Ganztägige Prüfungssimulation in Kleingruppen von jeweils 6 Personen
  • Individuelle Kurzvortragspräsentation inkl. Analyse
  • Fünf Prüfungsrunden à 30 min. inkl. Feedback

Die Theorie wird anhand von typischen Fragestellungen aus mündlichen Prüfungen erarbeitet. Zusätzliche prüfungsrelevante Themen werden ggfs. vor Kursbeginn als Video auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Prüfungsnahe Vorbereitung: Die Kursinhalte werden durch Auswertung der Protokolle laufend den Anforderungen der mündlichen Prüfungen angepasst. Durch die Videos können wir zudem auch kurzfristig prüfungsrelevante Themen abdecken.

 

Veranstaltungsort und Termine

Prüfungsjahr 2024/2025

Unterricht im Livestream:

Termin 1: Termin wird im Frühjahr 2023 bekannt gegeben
Termin 2: Termin wird im Frühjahr 2023 bekannt gegeben
Termin 3: Termin wird im Frühjahr 2023 bekannt gegeben

Der Inhalt ist an allen drei Terminen identisch.

Prüfungssimulation:

Berlin: Termin und Kursort werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben

Düsseldorf: Termin und Kursort werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben

Frankfurt: Termin und Kursort werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben

München: Termin und Kursort werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben

Stuttgart: Termin und Kursort werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben

Die Kurslänge beträgt insgesamt drei Tage und beinhaltet einen theoretischen Teil im Livestream (2 Tage) sowie einen Präsenztag mit Prüfungssimulation. Aufgrund der Kleingruppen sind für die Prüfungssimulation mehrere Einzeltermine festgelegt. Die Zuordnung des persönlichen Termins (1 Tag) für die Prüfungssimulation erfolgt mit Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse, um die möglichst zeitnahe Simulation sicherzustellen.

 

Einen detaillierten Terminplan mit Themenübersicht erhalten Sie mit der Rechnung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn.

Sollten Sie die schriftliche Prüfung nicht bestehen, können Sie Ihre Kursanmeldung vor Kursbeginn kostenlos stornieren. Mit der Teilnahme an der Unterrichtsveranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Kursgebühr ohne Simulation pro Person: 590,– € MwSt.-frei
Kursgebühr mit Simulation pro Person: 990,– € MwSt.-frei

 

Registrieren Sie sich hier, um eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald die Termine und Kursorte für die Mündliche Prüfung Intensiv 2024/2025 feststehen.

 

Prüfungssimulationen

Die Simulation findet in einer Kleingruppe von max. 6 Teilnehmenden sowie einer Prüfungskommision von 4 Dozent*innen statt. Um Prüfungsbedingungen zu simulieren, sind keine weiteren Personen aus anderen Gruppen anwesend und es besteht nicht die Möglichkeit, in anderen Gruppen „mitzuhören“.

 

Die Planung unsere Kurstermine basiert auf den Durchführungsterminen der Kammern in den vergangenen Jahren. Falls diese verändert werden, passen wir unsere Kurstermine an. Wenn Sie bereits angemeldet sind, werden Sie dazu per E-Mail informiert.

Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen, verpflichten Sie sich mit der Anmeldung, unmittelbar nach Teilnahme an der mündlichen Prüfung des Steuerberaterexamens ein Protokoll über deren Verlauf und Inhalt anzufertigen und dieses Protokoll umgehend KNOLL zuzusenden. Dies gilt auch bei Nichtbestehen der mündlichen Prüfung. Im Gegenzug erhalten Sie online Einsicht in die beim Veranstalter vorhandenen Protokolle der mündlichen Prüfungen anderer Teilnehmer*innen.

Für Ihr Protokoll bedanken wir uns mit einer Spende in Höhe von 50 Euro.

Nähere Informationen zur Protokollaktion

Zusatzmaterial

Zusätzlich zum Kurs erhalten Sie einen News-Feed  mit aktuellen prüfungsrelevanten Informationen aus dem Steuerrecht. Daneben haben Sie über die Lernplattform Zugriff auf die Prüfungsprotokolle der aktuellen und ehemaligen Teilnehmer*innen.

Das sagen die Teilnehmer*innen aus den Präsenzkursen Mündliche Prüfung Intensiv:

28.02.2023
Felix, Mündliche Prüfung Intensiv Frankfurt 2022/2023

 

„Weiter so, ich kann Knoll in jeglicher Hinsicht weiterempfehlen."

 

„Weiter so, ich kann Knoll in jeglicher Hinsicht weiterempfehlen."

27.02.2023
Erik, Mündliche Prüfung Intensiv Frankfurt 2022/2023

 

„Simulation war sehr realistisch und nah an der echten Prüfung orientiert."

 

„Simulation war sehr realistisch und nah an der echten Prüfung orientiert."

27.02.2023
Sarah, Mündliche Prüfung Intensiv Frankfurt 2022/2023

 

„Die Kurzvortragsübung hat mich sehr gut für den Ernstfall vorbereitet. Die Tipps des Dozenten konnte ich gut in die Tat umsetzen. Die Prüfungsrunden waren super."

 

„Die Kurzvortragsübung hat mich sehr gut für den Ernstfall ...mehr

02.04.2022
Florian B., Mündliche Prüfung Intensiv 2021/2022

 

„Ich hatte am nächsten Tag gleich meine Prüfung. Das war auf jeden Fall gut. Top Kurs, weiter so Knoll!"

 

„Ich hatte am nächsten Tag gleich meine Prüfung. Das war ...mehr

28.03.2022
Evi, Mündliche Prüfung Intensiv 2021/2022

 

„Der Kurs war jeden Cent wert und ich habe ihn schon vielen weiter empfohlen! Danke, dass ich mich unter anderem auch wegen KNOLL "Steuerberaterin" nennen darf :)"

 

„Der Kurs war jeden Cent wert und ich habe ihn schon vielen ...mehr

25.03.2022
Alexander, Mündliche Prüfung Intensiv 2021/2022

 

„Super mentales Training! Hat mich tatsächlich komplett aus meinem Tief herausgeholt."

 

„Super mentales Training! Hat mich tatsächlich komplett aus meinem Tief herausgeholt."

05.02.2022
Felix, Mündliche Prüfung Intensiv 2021/2022

 

„Prüfungssimulation mit den Fragerunden hat mir gezeigt, wo ich meine Schwächen habe und dass ich daran arbeiten muss beim Denken laut mitzusprechen, da ansonsten die Frage schnell weitergegeben wird und die Chance vertan ist. Ich hatte mir die prüfungsrunden insgesamt leichter vorgestellt und am Ende war die Konzentration weg. Jetzt weiß ich woran ich arbeiten muss."

 

„Prüfungssimulation mit den Fragerunden hat mir gezeigt, wo ...mehr

Zusätzliches Wissen für die Mündliche dank Fernunterricht

Der Präsenzkurs soll Ihnen insbesondere zur praktischen Übung dienen und thematische Schwerpunkte vertiefen. Nutzen Sie den Fernunterricht zur mündlichen Prüfungsvorbereitung, um sich das Wissen in den Spezialfächern der mündlichen Prüfung anzueignen.

Wie sieht so ein Lehrbrief aus? Was ist der Unterschied zu den Lehrbriefen im Fernunterricht zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung? Laden Sie sich unseren Musterlehrbrief zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung herunter und überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot.

Lerntipps zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Um auch die letzten Meter der Zielgerade erfolgreich zu meistern haben wir hier die wichtigsten Empfehlungen und Tipps für eine effiziente Vorbereitung auf die mündliche Steuerbaterprüfung zusammengefasst:

LERNTIPPS MÜNDLICHE STEUERBERATERPRÜFUNG

Wir sind für Sie da

Die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung ist sehr individuell. Informieren Sie sich jetzt über unsere verschiedenen Kursangebote! Wir beraten Sie gern.

Kontaktformular ausfüllen