Der Klausurenkurs ist das Kernstück Ihrer Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung. Hier können Sie Ihr Wissen zielgerichtet umsetzen, das erfolgreiche Bestehen der Steuerfachwirtprüfung fest im Blick. Der Klausurenkurs führt Sie mit 15 (Lehrgang 2022/2023) bzw. 20 (Lehrgang 2023/2024) Klausuren Schritt für Schritt an die reale Prüfungssituation heran.
Neben der Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen im Steuerrecht erlernen Sie die für die Steuerfachwirtprüfung äußerst wichtige Klausurtechnik.
Die Erfahrung zeigt, dass es den wenigsten Teilnehmenden an steuerrechtlichem Wissen, sondern vielmehr an der prüfungs- und zeitgerechten Umsetzung ihrer Kenntnisse mangelt.
Nutzen Sie die Video-Klausurbesprechungen für Ihren Lernerfolg!
Ab sofort sind für alle 15 (Lehrgang 2022/2023) bzw. 20 (Lehrgang 2023/2024) Klausuren Videobesprechungen erhältlich. Zeitgleich mit der Lösung können Sie diese auf der KNOLL-Lernplattform ansehen.
Intensivieren Sie Ihre Nacharbeit der Klausuren mit den Video-Klausurbesprechungen.
Je nachdem, ob es sich um eine 4-stündige oder 5-stündige Klausur handelt, haben die Videos eine Länge von 75 bis 90 Minuten.
Sie erhalten jede Woche eine von insgesamt 15 bzw. 20 Übungsklausuren. Diese entsprechen in Umfang und Schwierigkeitsgrad der Steuerfachwirtprüfung.
Lehrgang 2022/2023
Lehrgang 2023/2024
Die bearbeitete Übungsaufgabe ist jeweils bis zur Mitte der darauffolgenden Woche zur Korrektur einzusenden. Die anhand eines Korrekturbogens nach Examensmaßstäben benotete Aufgabenbearbeitung wird zurückgesandt. Unabhängig davon, ob Sie die Aufgabe bearbeiten und zur Korrektur einsenden, erhalten Sie die ausführlichen Lösungshinweise mit der Zusendung der Unterlagen der folgenden Woche.
Im Klausurenkurs sind – der schriftlichen Steuerfachwirtprüfung entsprechend – jeweils fünf bis sechs Übungsarbeiten in den zu Prüfungsaufgaben zusammengefassten Prüfungsfächern vorgesehen.
Die Klausuren beinhalten folgende Themen:
Wie sieht eine Klausur im Klausurenkurs aus? Damit Sie sich ein Bild machen können, was Sie im Kurs erwartet, haben wir eine Klausur mit der dazugehörigen Lösung für Sie zum Download bereitgestellt.
13.06.2023 – 19.09.2023
Für die Rücksendung der durch Sie bearbeiteten Klausuren sind jeweils 7 Tage vorgesehen. Einen detaillierten Terminplan erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn gemeinsam mit der Rechnung. Bei diesem Kurs geht Ihnen eine Rechnung über die Zahlung in 2 Raten zu. Sie können den Betrag jedoch auch gern als Einmalzahlung überweisen.
Kursgebühr pro Person inkl. Video-Klausurbesprechungen: 950,– € MwSt.-frei
Die Video-Klausurbesprechungen stehen Ihnen online auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Den Zugang zur Lernplattform erhalten Sie bei Kursbeginn. Bitte beachten Sie die unten stehenden Hinweise zur Nutzung der Videos.
Registrieren Sie sich hier um eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald die Kurstermine für die Steuerfachwirtprüfung 2024/2025 online sind.
Tipp: Dieser Kurs ist ein Bestandteil unseres Aufstiegs-BAFöG-Pakets, mit dem Sie eine attraktive finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten können.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung der Video-Klausurbesprechungen:
Entsprechend unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie ein zeitlich beschränktes Nutzungsrecht für die Videos. Diese unterliegen dem Urheberrecht. Das Speichern und Herunterladen der Videos ist nicht möglich. Bei Kündigung des Klausurenkurses behalten Sie den Zugriff auf alle bis zum Kündigungszeitpunkt zur Verfügung gestellten Videos.
Die optimale Nacharbeit der Klausuren sichert Ihren Lernerfolg. Warum die Klausurnacharbeit so wichtig ist und wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.
Wie genau läuft die Steuerfachwirtprüfung ab? Die Inhalte und den Ablauf der Prüfung haben wir kompakt für Sie zusammengefasst.
Vor dem Besuch des Klausurenfernkurses, empfehlen wir den Klausurenvorbereitungskurs bei dem Sie Schrittweise an die richtige Klausurtechnik herangeführt werden. Damit Sie im Klausurenfernkurs effektiv arbeiten können, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich den Kurs Klausurtechnik Digital zu besuchen. Dieser beginnt kurz vor Start des Klausurenfernkurses. Dort lernen Sie die richtige Klausurtechnik kennen, die Sie für eine bestmögliche Teilnahme am Klausurenfernkurs benötigen.
Im Anschluss an den Klausurenfernkurs legen wir Ihnen den Intensivkurs und das Probeexamen Digital an Herz, um die Prüfungsvorbereitung abzurunden und mit einem guten Gefühl am Prüfungstag anzutreten.
Die Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung ist sehr individuell. Informieren Sie sich jetzt über unsere verschiedenen Kursangebote! Wir beraten Sie gern.