Als Steuerberater*in haben Sie einen sicheren Beruf mit hervorragenden Karrieremöglichkeiten. Steuerberater*innen sind spezialisiert auf die steuerlichen und betriebswirtschaflichen Themen von Unternehmen und Privatpersonen mit einem breit gefächerten Fachwissen.
Was brauchen Sie um Steuerberaterin oder Steuerberater zu werden? Ein berufsbegleitendes Lehrgangskonzept zur bedarfsorientierten Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung? Dann entscheiden Sie selbst, welche Angebote aus den KNOLL-Fernkursen und den Präsenzveranstaltungen Sie dafür kombinieren. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf dem anspruchsvollen Weg zur erfolgreichen Steuerberaterprüfung zu unterstützen.
Das KNOLL-Lehrgangskonzept ermöglicht Ihnen eine Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung ganz nach Ihren Bedürfnissen. Alle Kurse sind berufsbegleitend konzipiert.
Wir bieten Ihnen über ein modulares Konzept Basiswissen, die Vermittlung der für die Steuerberaterprüfung richtigen Klausurtechnik und Vertiefungskurse. Selbstverständlich können Sie sich mit KNOLL auch auf die mündliche Steuerberaterprüfung vorbereiten.
Diese Kurse empfehlen wir als Mindestpaket, um solide Grundlagen für die Steuerberaterprüfung zu schaffen:
Basiswissen: Fernunterricht & Fernunterricht Vorbereitung mündliche Prüfung
Klausurtechnik: Klausurenvorbereitungskurs & Klausurenkurs
Vertiefung: Intensiv-Klausurenkurs
Informieren Sie sich auch zu unseren Rabatten sowie den Möglichkeiten der Förderung oder Finanzierung.
Melden Sie sich jetzt für den neuen Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung für die Steuerberaterprüfung 2024/2025 an. Die Kurse sind ab sofort online. Mit unserer Hilfe starten Sie durch!
Im Februar 2023 fand die Online-Informationsveranstaltung
zur Steuerberaterprüfung 2024/2025 statt.
Sie haben den Infoabend verpasst? Keine Sorge!
Hier die Aufzeichnung ansehen.
Haben Sie schon Infomaterial zu unserem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung? Laden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich unsere Mappe herunter oder lassen Sie sich alles per Post zuschicken. Sie erhalten ein ausführliches Informationsheft, Kurspläne sowie einen Musterlehrbrief und eine Musterklausur.
Von uns erhalten Sie immer genau so viel Lehrmaterial, wie für eine optimale Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung notwendig ist. Wir fokussieren das Wesentliche, damit Sie unsere laufend aktualisierten und nach Prüfungsaufgaben analysierten Lehrbriefe auch wirklich vollständig bearbeiten können. Die detaillierte jährliche Auswertung der Prüfung ermöglicht uns, Prüfungsschwerpunkte zu erkennen und die Lernmaterialien an der Prüfung auszurichten. Die Lerninhalte sind passgenau auf Ihre Prüfungsvorbereitung zugeschnitten und immer auf dem neuesten Stand.
Ihr Wissen basiert auf einer soliden theoretischen Grundlage, die wir mit Ihnen von Beginn an Schritt für Schritt aufbauen. Regelmäßige Übungen und kleinere Klausureinheiten festigen dieses Basiswissen. Rund neun Monate vor Ihrer Prüfung lernen Sie, Ihr Wissen auf Examensniveau anzuwenden, zu vertiefen und dabei eine individuelle Klausurtechnik und -routine zu entwickeln.
Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse zur Steuerberaterprüfung 2024/2025 digital und komplett papierlos an. Dies fördern wir mit einem Preisvorteil.
Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Printversion benötigen, stellen wir Ihnen diese gegen einen Aufpreis auf dem Postweg zur Verfügung.
Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.
Streamen Sie die rund 800 Videos über Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder gemütlich über Ihr TV-Gerät. Teilnehmende des Fernunterrichts 2024/2025 und des Fernunterrichts Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 2024/2025 nutzen die App völlig kostenfrei!
Sie haben Ihr Ergebnis der schriftlichen Prüfung erhalten? Dann teilen Sie uns dieses direkt online auf der Lernplattform KNOLL digital mit. Nachdem wir Ihre Ergebnismitteilung erfasst haben, schalten wir Sie für die aktuellen Protokolle der derzeit laufenden mündlichen Steuerberaterprüfung frei. Über diesen Zugang gelangen Sie als Teilnehmer*in unserer Kurse zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung auch zu den Protokollen der Vorjahre.
Allgemeine Informationen zur Protokollaktion finden Sie hier:
Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwersten Berufszugangsprüfungen. Eine solide und gut durchdachte Prüfungsvorbereitung ist daher unerlässlich.
Steuerberater*in werden – Berufsbild, Wege, Voraussetzungen, Prüfung
Um von der zuständigen Kammer zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden, müssen Bewerber*innen eine theoretische Vorbildung (Ausbildung oder Studium) sowie eine Praxisphase (praktische Berufstätigkeit) vorweisen.
Wenn Sie den berufspraktischen Weg über einen Ausbildungsberuf (Steuerfachangestellte*r, kaufmännischer Beruf oder gleichwertige Ausbildung) nehmen, müssen Sie mindestens 8 Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor Sie sich zur Steuerberaterprüfung anmelden dürfen. Ergänzen Sie nach der Ausbildung noch eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt, verkürzt sich die Berufserfahrung auf 6 Jahre.
Nehmen Sie den akademischen Weg über ein Studium, können Sie nach insgesamt 6 Jahren mit den Vorbereitungen auf die Steuerberaterprüfung beginnen. Bei einer Regelstudienzeit von weniger als 4 Jahren schließt sich eine mindestens 3-jährige praktische Tätigkeit an. Beträgt die Regelstudienzeit mindestens 4 Jahre, verkürzt sich die praktische Tätigkeit auf 2 Jahre. Als Studium wird ein wirtschafts- oder rechtswirtschaftliches Studium oder ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung anerkannt.
Wenn Sie den Verwaltungsweg gehen und als Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung (ohne FH-Abschluss) starten, schließt sich eine praktische Tätigkeit von mindestens 6 Jahren an.
Zusätzlich sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Hier können Sie eine Liste der relevanten Termine rund um die Steuerberaterprüfung einsehen:
Für die Steuerberaterprüfung selbst fallen folgende Gebühren an: eine Zulassungsgebühr von 200 Euro plus Prüfungsgebühr in Höhe von 1.000 Euro.
Die Steuerberaterprüfung gliedert sich in einen schriftlichen Teil aus drei Aufsichtsarbeiten und in eine mündliche Prüfung.
Der schriftliche Teil des Steuerberaterexamens findet bundesweit einheitlich immer in der ersten oder zweiten Oktoberwoche an drei aufeinanderfolgenden Tagen (i. d. R. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) statt.
Die mündlichen Prüfungen finden von Januar bis April des auf die schriftliche Prüfung folgenden Jahres statt. Die mündliche Prüfung besteht aus einem Kurzvortrag und aus weiteren sechs Prüfungsabschnitten („Prüfungsrunden“), die jeweils gesondert benotet werden. Aus den Einzelnoten wird eine Gesamtnote gebildet.
Schriftliche Prüfung (Dauer: jeweils 6 Stunden)
Ab dem Prüfungsjahr 2022/2023 werden bundeseinheitlich die Wertungspunkte für die übergeordneten Aufgabenteile in der Aufgabenstellung der schriftlichen Steuerberaterprüfung angegeben! Dies ist eine wichtige Hilfestellung für das Zeitmanagement während der Prüfung!
Mündliche Prüfung
Alle, die an der Prüfung teilnehmen und zur mündlichen Prüfung zugelassen sind, werden hierzu von der zuständigen Steuerberaterkammer spätestens zwei Wochen vor dem Termin geladen. Mit der Ladung werden ihnen die in der schriftlichen Prüfung des Steuerberater Examens erzielten Noten mitgeteilt.
Die Statistiken der Steuerberaterprüfung der letzten Jahre können Sie hier einsehen:
Die Prüfung kann zweimal wiederholt werden. Wenn Sie die Prüfung wiederholen möchten, benötigen Sie dafür erneut die Zulassung der Steuerberaterkammer. Hier haben wir unsere Tipps für Wiederholer*innen zusammengefasst:
Motivation und Tipps für den zweiten und dritten Anlauf
Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwersten Berufszugangsprüfungen. Die Prüfung ist so anspruchsvoll, weil der abgefragte Stoff sehr umfangreich ist und dieser nicht einfach nur abgefragt, sondern in Form von Klausurfällen geprüft wird. Damit müssen Sie sich nicht nur das fachliche Wissen aneignen, sondern dieses auch fallbezogen anwenden können. Dafür müssen Sie eine Klausurtechnik entwickeln und das braucht viel Übung und Zeit.
Das berufsbegleitende Lehrgangskonzept von KNOLL kombiniert gezielt einen soliden Wissensaufbau mit der Anwendung dieses Wissens durch die Erarbeitung einer Klausurtechnik. Im ersten Drittel der Vorbereitungszeit eignen Sie sich das theoretische Basiswissen an und vertiefen dieses dann in den letzten beiden Dritteln durch Klausurarbeit.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. So können Sie selbst entscheiden, welche Angebote aus den KNOLL-Fernkursen und den Präsenzveranstaltungen Sie für Ihre Vorbereitung kombinieren.
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, haben wir auf der Seite Prüfungsstrategie wichtige Fragen und Themen für Sie zusammengefasst.
Einige unserer ehemaligen Teilnehmer*innen haben einen Erfahrungsbericht zu ihrer persönlichen Vorbereitung verfasst. Was Sie gebucht haben, wie es ihnen damit ergangen ist, welche Höhen und Tiefen es gab und welche Tipps sie zum Bestehen haben. Lesen Sie selbst!
KNOLL bietet Ihnen verschiedene Rabatte wie beispielsweise den Vielbucher-Rabatt an. Außerdem können Sie verschiedene Möglichkeiten der Förderung oder Finanzierung in Anspruch nehmen.
Wir bauen unser Kursangebot so auf, dass Sie entsprechend Ihrem Vorwissen in die Vorbereitung einsteigen können. Da wir wissen, wie hoch das Prüfungsniveau ist, bieten wir Ihnen Kurse an, mit denen Sie sich nach und nach steigern können, bis Sie das Examensniveau in Fachwissen und der Klausurtechnik erreichen.
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, haben wir auf der Seite Prüfungsstrategie wichtige Fragen und Themen für Sie zusammengefasst.
Zur Prüfungsstrategie rund um die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Wir haben eine Vielzahl von Informationen rund um Lernplanung, Organisation und immer wieder kehrende Fragen rund um die Steuerberaterprüfung zusammengestellt.
Sie sind auf der Suche nach Vorlagen und Informationen rund um die Steuerberaterprüfung? Hier haben wir zahlreiche Dokumente für Sie zum Download bereitgestellt.
Hilfsmittelerlass zur Steuerberaterprüfung
Sie werden mit unseren Lehrmaterialien umfassend informiert und benötigen nicht zwingend weitere Literatur.
Nachfolgend unsere Empfehlung zu den zugelassenen Hilfsmitteln.
Hilfsmittel für die Steuerberaterprüfung
Unsere Empfehlung zum Umgang mit Ergänzungslieferungen können Sie hier nachlesen:
Umgang mit Ergänzungslieferungen bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Klausurpapier
Klausurpapier (Adaption des Originals)
Vorlage zur Erstellung eines Lernplans
Eine solide Lernplanung ist Basis für Ihren Erfolg bei der Steuerberaterprüfung. Um Ihnen diese zu erleichtern, können Sie hier einen Wochenplan zum selbst befüllen herunterladen.
Wochenplan für die Erstellung eines Lernplans für die Steuerberaterprüfung
Mit unseren Info-Videos können Sie sich kurz und knapp zu den wichtigsten Themen rund um die Vorbereitung auf die Prüfung Steuerberater*in informieren. Das KNOLL-Team präsentiert kompakt wertvolle Informationen und Antworten auf wichtige Fragestellungen rund um das Steuerberaterexamen.
Hinweis: Zugriff auf die Videobesprechungen zu den Klausurenkursen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung erhalten Sie über die KNOLL-Lernplattform.
Auf unserem Youtube-Kanal informieren wir Sie ausführlich zu folgenden Themen:
Bleiben Sie neugierig und lassen Sie sich überraschen, welche neuen Themen im Laufe der Zeit hinzukommen.
Ab dem Wintersemester 2016 bieten wir in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management den berufsbegleitenden Studiengang Master Taxation an. Dieser Studiengang richtet sich an alle, die anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen im Bereich Steuerrecht anstreben. Der von KNOLL und der FOM gemeinsam entwickelte Master-Studiengang vermittelt sowohl fundiertes steuerrechtliches als auch wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen. Das Konzept sieht vor, dass Sie sich theoretisch und praktisch mit der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und dem Steuerrecht auseinandersetzen und die erlernten Kenntnisse direkt im Beruf anwenden können. Sie erhalten in nur fünf Semestern den Master of Laws (LL.M.) und den Steuerberatertitel nach erfolgreicher Teilnahme an der Steuerberaterprüfung.
Das muss nicht sein. Im NWB Podcast STEUERBAR erfahren Sie von einem erfolgreichen Teilnehmer und KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost, wie man die schwere Prüfung meistern kann.
Jetzt anhören!
Welche Kurse wurden gebucht? Schafft man das wirklich als Mutter? Was ist, wenn ich Zweifel habe anzutreten?
Zugegeben, die Bestehensquote ist nicht gut. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen und lesen Sie hier, wie andere es geschafft haben.
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder bewerten Sie uns auf Google!